Allgemein
Schon seit klein auf bin ich sehr musikalisch und konnte angefangen von der musikalischen Früherziehung mit Glockenspiel über Blockflöten-Unterricht das für mich schon immer faszinierende Instrument Akkordeon erlernen.

Das Akkordeon hat mich bereits seit dem frühen Kindesalter an fasziniert und begeistert mich bis heute. Egal ob als Solist, im Duo oder im Orchester – das Akkordeon ist in jeder Kombination und in jeder Musikrichtung zuhause. Als aktiver Spieler findet man mich ab und an als Solist oder im Duo auf privaten Festen und Besenwirtschaften.
Seit Mai 2025 begleite ich die Schnittlauch-Combo mit meinem Akkordeon – eine Akustikgruppe für Unterhaltungs- und Stimmungsmusik. Die Besetzung umfasst zwei Trompeten, Akkordeon, Akustikgitarre, Bariton, einen Schellenbaum und Gesang. Nach etwas längerer Pause bin ich damit wieder musikalisch aktiv.
Durch meine aktive Mitgliedschaft der Freiwilligen Feuerwehr Welzheim (1990-2004) konnte ich beim dortigen Fanfarenzug das Instrument Marschtrommel erlernen und im Selbststudium weiter ausbauen.
Aus beruflichen Gründen musste ich die aktive Mitgliedschaft im Fanfarenzug im Jahr 2002 aufgeben.
Das Spiel der Rhythmusgitarre erlernte ich selbstständig mithilfe von Akkordtabellen und Gitarrenbüchern. Mit dem Kontakt zu anderen Musikern und bei so genannten „Sessions“ konnte ich meine Spieltechnik erweitern.
Nachfolgend ein Auszug meiner musikalischen Stationen.
Stationen
ZEITRAUM | STATION |
---|---|
Mai 2025 | Schnittlauch-Combo Akustik-Combo für Unterhaltungs- und Stimmungsmusik. Besetzt mit Musikern aus (ehemaligen) regional und überregional bekannten Bands. Instrumentierung: Zwei Trompeten, Akkordeon, Akustikgitarre, Bariton, Schellenbaum und Gesang. |
2017 – 1990 | Akkordeon Orchester Welzheim e. V. unter Leitung von Arno Hupprich (seit 2003) und Theo Joos (bis 2003). |
2011 – 2008 | Akkordeon Orchester Rudersberg e. V. unter Leitung von Arno Hupprich. |
2010 – 2005 | Unterricht Akkordeon bei Arno Hupprich in Welzheim. |
Sommer 2008 | D3-Lehrgang Akkordeon durch die DHV Bezirksebene des DHV-Bezirks Würm-Nagold in Schönaich. |
Sommer 2007 | D2-Lehrgang Akkordeon durch die DHV Bezirksebene des DHV-Bezirks Würm-Nagold in Schönaich. |
12.04.2007 | Jazzimprovisation für Fortgeschrittene Tages-Seminar: Einführung in die Improvisation. Bei Akkordeon Genzenlos 2007 am Hohner Konservatorium in Trossingen. Dozent: Hans-Günther Kölz. |
11.04.2007 | Einstieg in die Jazzimprovisation Tages-Seminar: Einführung in die Improvisation. Bei Akkordeon Genzenlos 2007 am Hohner Konservatorium in Trossingen. Dozent: Hans-Günther Kölz. |
Herbst 2006 | D1-Lehrgang Akkordeon durch die DHV Bezirksebene des DHV-Bezirks Würm-Nagold in Schönaich. |
29.07.2006 | Improvisation I – Der Einstieg Tages-Seminar: Einführung in die Improvisation. Bei Akkordeon Genzenlos 2006 am Hohner Konservatorium in Trossingen. Dozent: Hans-Günther Kölz. |
Frühjahr 2006 | Gospel-Projekt-Chor des Liederkranz Rienharz e. V. für die Jahresfeier 2006. Mitwirkung als Gesangsstimme im Bass |
2002 – 1992 | Fanfarenzug der Freiw. Feuerwehr Welzheim. Instrument: Marschtrommel. |
2000 – 1995 | Kleinere Combos – unter anderem mit Schlagzeuger René Uyumaz – in verschiedenen Besetzungen. Musikstil: Rock & Pop. |
1999 – 1997 | Ausbilder Marschtrommel beim Fanfarenzug der Freiw. Feuerwehr Welzheim. |
Herbst 1998 | D2-Lehrgang Marschtrommel durch die Spielmanns- und Fanfarenzüge der Feuerwehren in Baden-Württemberg an der Bundesmusikschule des Deutschen Turnerbundes in Bad Gandersheim. |
Frühjar 1998 | D1-Lehrgang Marschtrommel bei den Spielmanns- und Fanfarenzüge der Feuerwehren des Rems-Murr-Kreises in Schorndorf und Waiblingen. |
1997 – 1986 | Unterricht Akkordeon bei Theo Joos in Welzheim. |
1995 – 1992 | Unterricht Marschtrommel bei Armin Österle durch den Fanfarenzug der Freiw. Feuerwehr Welzheim. |
Unterricht Blockflöte bei Kerstin Buchwald durch die Musikschule Schorndorf, Außenstelle Welzheim; anschließend bei Kerstin Buchwald privat. | |
Musikalische Früherziehung mit Glockenspiel durch die Musikschule Schorndorf, Außenstelle Welzheim. |
Weitere Informationen
Nähere Informationen zu einem Teil meiner Hobbys und Freizeitinteressen finden Sie unter folgenden Links: